Scroll to top

Wahltarife in 2025

Die gesetzlichen Krankenkassen bieten ihren Versicherten verschiedene Wahltarife an. Es gibt Pflichttarife, die von den Krankenkassen angeboten werden müssen und freiwillige Wahltarife, die jede Krankenkasse anbieten kann. Neben den Tarifen, die erweiterte Leistungen bei Krankheit beinhalten, gibt es auch Tarife, die finanzielle Vorteile bieten. Versicherte, die an einem Tarif teilnehmen möchten, schließen einen Vertrag ab. Die Teilnahme ist freiwillig.

 
 

Hausarzttarife

Beim Hausarzttarif (hausarztzentrierte Versorgung) muss der Versicherte bei Beschwerden zuerst seinen Hausarzt aufsuchen, der die weitere Behandlung koordiniert und, falls nötig, Überweisungen an Fachärzte ausstellt. Versicherte sind an diesen Tarif mindestens 1 Jahr gebunden.

Selbstbehaltstarife

Bei Selbstbehaltstarifen verpflichten sich Versicherte, einen Teil ihrer medizinischen Kosten selbst zu übernehmen. Dafür erhalten sie eine Prämie von den Krankenkassen. Dieser Tarif kann besonders für gesunde Versicherte sinnvoll sein, die wenig medizinische Leistungen in Anspruch nehmen. Kommt es aber z.B. zu einer Krankenhausbehandlung muss diese selbst bezahlt werden. Die Kosten können dann höher als die Prämie ausfallen.

Tarife für Beitragsrückerstattung

Diese Tarife bieten einen Anreiz, wenn Versicherte in einem bestimmten Zeitraum keine oder nur geringe medizinische Leistungen in Anspruch nehmen. In solchen Fällen erhalten die Versicherten eine Beitragsrückerstattung, was zu einer Reduzierung der Gesamtkosten führt.

Tarife für spezielle Arzneimittel

Die gesetzlichen Krankenkassen können spezielle Rabattverträge für Arzneimittelverträge abschließen. Entscheiden sich Versicherte für diese Medikamente, können die üblichen Zuzahlungen geringer aus- oder ganz entfallen.

Tarife für variable Kostenerstattung

Bei diesem Tarif geht der Versicherte, wie ein Privatpatient zum Arzt und bezahlt die Rechnung selbst, und stellt sie der Krankenkasse in Rechnung. Die Wahl der Kostenerstattung kann auf bestimmte Versorgungsbereiche beschränkt sein, was die Krankenkassen individuell festlegen. Die Krankenkassen können hier auch höhere Vergütungen übernehmen. Allerdings wird eine Bearbeitungsgebühr berechnet.

Tarife für Besondere Versorgung

Die besondere Versorgung wird für viele Krankheiten angeboten. Vorteil ist die bessere Versorgung durch die Zusammenarbeit von Ärzten, Kliniken und verschiedenen Leistungserbringern. Der Patient wird umfassend versorgt. Lästige, oft auch belastende Doppeluntersuchungen, oder lange Wartezeiten auf einen Arzt- oder Krankenhaustermin entfallen.

Tarife für DMP (Disease-Management-Programme)

Disease-Management-Programme sind strukturierte Programme zur langfristigen Betreuung von chronisch kranken Patienten. Tarife, die diese Programme beinhalten, bieten den Versicherten eine engmaschigere Betreuung und Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Erkrankungen, wie z.B. Asthma, COPD, Diabetes, koronare Herzerkrankungen.

Tarife für spezielle Modellvorhaben

Manche Krankenkassen bieten spezielle Tarife an, die im Rahmen von Modellvorhaben durchgeführt werden. Diese können neue Versorgungsmodelle oder innovative Ansätze zur Gesundheitsversorgung umfassen, die noch nicht in allen Bundesländern angeboten werden können.

Unterschiede, Vorteile und Tipps zum Vergleichen

Die Einführung solcher Wahltarife hängt von den jeweiligen Krankenkassen ab, und jede Kasse kann unterschiedliche Varianten und Modelle anbieten. Versicherte haben die Wahl, ob sie von den Wahltarifen Gebrauch machen möchten, wobei die Vorteile und spezifischen Bedingungen je nach Tarif variieren können. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote der Krankenkassen zu vergleichen, um den besten Tarif für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Bindungsfristen

Bitte beachten: Wenn Sie sich für einen Wahltarif entscheiden, sind Sie daran in der Regel für ein Jahr gebunden. Beim Krankengeldtarif für Selbstständige und beim Selbstbehalttarif beträgt die Bindungsfrist aber drei Jahre. Für die besonderen Versorgungsformen wie z.B. die hausarztzentrierte- oder die Besondere Versorgung gibt es keine Mindestbindungsfrist.

In folgender Übersicht können Sie sich auf einen Blick über die attraktivsten Wahltarife der gesetzlichen Krankenkassen informieren.

Tabelle durchsuchen:
Name der Kranken­kasse Selbst­behalts­tarif Beitrags­rücker­stattung bei Leistungs­freiheit Antrag
540,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 120,00 EUR)
nein Antragonline
500,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 250,00 EUR)
150,00 EUR p.a. Antragonline
500,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 120,00 EUR)
nein AntragPDF
360,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 120,00 EUR)
nein Antragonline
500,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 120,00 EUR)
150,00 EUR p.a. AntragPDF
230,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 230,00 EUR)
nein Antragonline
230,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 230,00 EUR)
nein Antragonline
600,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 120,00 EUR)
nein AntragPDF
230,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 230,00 EUR)
200,00 EUR p.a. Antragonline
500,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 50,00 EUR)
nein AntragPDF
230,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 230,00 EUR)
nein Antragonline
nein 468,56 EUR p.a. Antragonline
nein nein Antragonline
450,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 200,00 EUR)
200,00 EUR p.a. Antragonline
180,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 40,00 EUR)
nein Antragonline
300,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 150,00 EUR)
600,00 EUR p.a. Antragonline
nein nein
nein nein Antragonline
nein nein Antragonline
400,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 100,00 EUR)
nein
nein 600,00 EUR p.a. Antragonline
nein nein Antragonline
nein 250,00 EUR p.a. Antragonline
150,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 100,00 EUR)
374,91 EUR p.a. Antragonline
nein nein Antragonline
nein nein Antragonline
600,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 300,00 EUR)
nein Antragonline
nein nein
nein nein Antragonline
200,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 100,00 EUR)
nein Antragonline
nein 600,00 EUR p.a. Antragonline
nein 430,31 EUR p.a. Antragonline
300,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 200,00 EUR)
600,00 EUR p.a. AntragPDF
nein nein Antragonline
nein nein Antragonline
150,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 10,00 EUR)
nein Antragonline
100,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 100,00 EUR)
nein
nein 240,00 EUR p.a. Antragonline
nein nein Antragonline
nein 600,00 EUR p.a. Antragonline
nein 600,00 EUR p.a. Antragonline
600,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 200,00 EUR)
479,59 EUR p.a. Antragonline
400,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 100,00 EUR)
nein Antragonline
nein nein Antragonline
600,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 350,00 EUR)
600,00 EUR p.a. Antragonline
500,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 300,00 EUR)
nein Antragonline
820,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 2.100,00 EUR)
nein Antragonline
600,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 400,00 EUR)
nein AntragPDF
450,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 112,50 EUR)
418,70 EUR p.a. Antragonline
300,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 100,00 EUR)
nein Antragonline
300,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 120,00 EUR)
150,00 EUR p.a. Antragonline
400,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 350,00 EUR)
600,00 EUR p.a. Antragonline
500,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 300,00 EUR)
300,00 EUR p.a. Antragonline
nein 293,56 EUR p.a. Antragonline
200,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 200,00 EUR)
nein Antragonline
nein 600,00 EUR p.a. Antragonline
123,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 222,00 EUR)
nein Antragonline
400,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 100,00 EUR)
nein Antragonline
600,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 300,00 EUR)
439,86 EUR p.a. AntragPDF
600,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 300,00 EUR)
300,00 EUR p.a. AntragPDF
450,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 150,00 EUR)
600,00 EUR p.a. Antragonline
350,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 100,00 EUR)
nein Antragonline
350,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 300,00 EUR)
600,00 EUR p.a. Antragonline
nein 550,00 EUR p.a. Antragonline
300,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 100,00 EUR)
600,00 EUR p.a. Antragonline
nein 600,00 EUR p.a.
600,00 EUR max. Vorteil p.a.
(max. Risiko dabei 300,00 EUR)
600,00 EUR p.a. AntragPDF
nein 600,00 EUR p.a. Antragonline
nein nein Antragonline
nein 350,00 EUR p.a. Antragonline

Bitte beachten Sie die ab 01.01.2011 geltenden Bindefristen:

Tarifart Bindungsfrist Recht auf Sonderkündigung*
Beitragsrück­erstattung 1 Jahr ja
Kostener­stattungs­verfahren 1 Jahr ja
Übernahme besonderer Arzneimittel 1 Jahr ja
Selbstbehaltstarif 3 Jahre ja
Krankengeld für Selbständige 3 Jahre nein

* Sonderkündigungsrecht z.B. bei Einführung / Erhöhung eines Zusatzbeitrags.

TIPP: Mit unserer KASSENSUCHE können Sie direkt die Ihnen wichtigen Leistungen auswählen und mit einem Mausklick die Krankenkassen finden, die genau diese Zusatzleistungen anbieten!

Alle Details zur entsprechenden Kasse mit den jeweiligen Zusatzleistungen finden Sie dann im "Informationsblatt zur Krankenkasse" - ganz praktisch als PDF zum Download und Ausdruck. Und garantiert vollständig kostenfrei!

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass wir aufgrund der Fülle an möglichen Krankenkassenleistungen und -angeboten diese nicht zur Gänze auflisten können. Wir haben daher die uns am wichtigsten erscheinenden Leistungen für Sie zusammengestellt.
Wichtiger Hinweis: Alle Berechnungen, Übersichten und Informationen erfolgen sorgfältig und objektiv. Trotz aller Sorgfalt sind einzelne Fehler oder Ungenauigkeiten aber nie auszuschließen. Wir können daher keine Gewähr übernehmen. Im Zweifelsfalle wenden Sie sich bitte vor einer Entscheidung direkt an die jeweilige Krankenkasse.

Direkt zur Krankenkassen-Info mit Leistungsdetails

Die günstigsten Krankenkassen
für Sie in