IKK - Die Innovationskasse
Beitragssatz
16,20%
davon sind 1,60% kassenindividueller Zusatzbeitrag
: 16,20%

- Leistungsübersicht als PDF
-
Satzung (externe Webseite)
-
Geschäftsbericht (externe Webseite)
-
allgemein:
- Beitragssatz
- Bundesländer
- Kassengröße
- Eigendarstellung
-
Service:
- Fremdsprachen
- Serviceangebote
-
Mehrleistungen:
- Zahnbereich
- Zusatzleistungen
- Naturheilverfahren
- Auslandsschutz
- Bes. Versorgung
-
weiteres:
- Bonusprogramm
- Finanzhighlight
- Prävention
- Wahltarife
Über die IKK - Die Innovationskasse
Die bundesweit geöffnete IKK - Die Innovationskasse mit Sitz in Lübeck hat sich allen Personen geöffnet, die in irgendeinem der 16 deutschen Bundesländer leben oder arbeiten.
Leistungsdetails der IKK - Die Innovationskasse mit Datenbankstand vom 04.06.2023:
Klicken Sie auf die nachfolgenden Bereiche, um die Leistungsdetails der IKK - Die Innovationskasse einzusehen. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu den Leistungsangaben weiter unten.
-
Beitragssatz
Die gesetzlichen Krankenkassen haben einen Pflichtbeitragssatz von 14,60% zu erheben. Kommen sie damit finanziell nicht aus, können sie einen Zusatzbeitrag von ihren Mitgliedern einfordern.
-
Beitragssatz der IKK - Die Innovationskasse:
16,20%
davon sind 1,60% kassenindividueller Zusatzbeitrag
-
-
Geöffnet für alle Personen in folgenden Bundesländern
-
Kassengröße
-
Anzahl Versicherte zum Stichtag 01.01.2023:
keine Angabe
-
-
Anzeige
Eigendarstellung der IKK - Die Innovationskasse:
Diese Krankenkasse hat bislang keine Eigendarstellung veröffentlicht.
-
Fremdsprachiger Kundenservice in folgenden Sprachen verfügbar
-
Ausgewählte Serviceleistungen der IKK - Die Innovationskasse
-
Schöne Zähne: Professionelle Zahnreinigung, Zahnersatz etc.
-
Zusatzleistungen über die gesetzlichen Mindestregelungen hinaus
-
Ambulante Naturheilverfahren
-
Schutz bei Auslandsreisen
-
Besondere Versorgung
-
Bonusprogramme und weitere finanzielle Vorteile
-
Finanzielles Highlight der Krankenkasse für ihre Mitglieder
-
Bis zu 1.210 Euro für Ihre Gesundheit und das jedes Jahr
Besondere Leistungen der IKK - Die Innovationkasse
Wir kümmern uns von Anfang an um Ihr Wohlergehen. Ob Bonusprogramm, Gesundheitsreisen oder Zusatzleistungen: Bei der IKK profitieren Sie von einem breiten Leistungsangebot.
Da bleibt unter dem Strich jedes Jahr ordentlich etwas für die schönen Dinge im Leben übrig.
Die richtige Wahl: Wohlfühlen mit besonderen Leistungen
Professionelle Zahnreinigung bis 100 Euro jährlich (bei einem Zahnarzt Ihres Vertrauens)
+
Gesundheitskurse und Wohlfühlreisen bis 260 Euro jährlich (jährlicher Zuschuss für Gesundheitskurse und Online Coachings persönlich und digital und – Wohlfühlreisen, auch mit Kindern möglich)
+
Digitale Gesundheits-Apps bis 350 Euro jährlich
(z.B. Digitale Tinnitus-Therapien, Digitales Sprachtraining - ergänzende Behandlung für Kinder im Vor- und Grundschulalter, die sich in logopädischer Behandlung befinden)
+
Bonusprogramm ab 16 Jahre jährlich bis 500 Euro (als Zuschuss z.B. für eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder Pflegeversicherung oder zur Absicherung des Risikos von Dread Disease, die Versicherung kann auch schon bestehen oder jährlich für die Fitnessstudio oder Sportverein-Gebühr, der Vertrag kann auch schon bestehen)
= 1.210 Euro und das jedes Jahr!!!
MEHR EXTRAS. MEHR AUSWAHL.
BONUSPROGRAMM DER IKK - Die Innovationskasse
Erwachsenenbonus ab 16 Jahre:
entweder bis zu 150 Euro als Zuschuss für eine der folgenden Leistungen:
private Zusatzversicherung (z.B. Zahnzusatzversicherung, Unfallversicherung) oder
Mitgliedsbeitrag oder Gebühren im Sportverein/Fitness-Studio oder
Geburtsvorbereitungskurs Männer oder
Babyschwimmen oder
professionelle Zahnreinigungen oder
verordnete Verhütungsmittel
(Vorlage Police, Rechnung)
oder bis zu
300 Euro als Zuschuss für technische Geräte mit Gesundheitsbezug (z.B. Tablet, Smartwatch, Smartphone, Fitnesstracker, Wearables im Abstand von 3 Jahren, sofern keine anderen Boni in Anspruch genommen werden, außer Vorsorgebonus Schwangere)
oder bis zu
500 Euro (als Zuschuss z.B. für eine Berufsunfähigkeitsversicherung, Pflegeversicherung, Absicherung des Risikos von Dread Disease, die Versicherung kann auch schon bestehen oder jährlich für die Fitnessstudio oder Sportverein-Gebühr gezahlt werden, der Vertrag kann auch schon bestehen)
oder bis zu 300 Euro (als Zuschuss z.B. für eine Zahnzusatzversicherung oder eine ambulante/ stationäre Krankenzusatzversicherung, die Versicherung kann auch schon bestehen)
Kinder-Bonus (bis 15 Jahre)
Jährlicher Bonus je Kind in Höhe von bis zu 60 Euro
Einmaliger Baby-Bonus und Vorsorgebonus für Schwangere
für das 1.Lebensjahr bis zu 100 Euro Gesundheitsprämie (Nachweis aller regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen für das 1.Lebensjahr 50 Euro Bonus; Nachweis der empfohlenen Schutzimpfungen für das 1.Lebensjahr je durchgeführter Impfung 10 Euro Bonus begrenzt auf 50 Euro)
+
100 Euro Vorsorge Schwangere (Nachweis der Früherkennungsuntersuchungen)
= bis zu 200 Euro Baby-Bonus
Als Teilnehmer (Kinder und Erwachsene) am IKK-Bonusprogramm profitieren Sie zusätzlich von einem kostenlosen Patienten-Rechtsschutz – einer besonderen Serviceleistung!.
EXTRAS (für Kinder und Erwachsene)
GESUNA@work
Bonus von 100 Euro für Betriebliche Gesundheitsförderung persönlich und digital, der dazugehörige Arbeitgeber bekommt ebenfalls pro IKK-versichertem Mitglied 100 Euro Bonus
100 % Kostenübernahme der Schutz- und Reiseimpfungen, inklusive Malariaprophylaxe sowie 100 % Übernahme der
- Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs (HPV) bis zum vollendeten 26. Lebensjahr für Frauen und Männer
- Impfung gegen Meningokokken Typ B, ohne dass eine erhöhtes Risiko für invasisve Meningokokken-Infektionen vorliegen muss
OSTEOPATHIE (auch für Kinder) jährlich bis zu 150 Euro
4 Sitzungen pro Kalenderjahr bei approbierten Ärzten und auf ärztliche Veranlassung durch qualifizierte Heilpraktiker oder Physiotherapeuten
Erweiterte Vorsorge für Schwangere
Mehrleistung z.B.: FisH-Test, Toxoplasmosetest, B-Streptokokken-Screening jährlich bis zu 100 Euro
Hebammen-Rufbereitschaft
Übernahme der Kosten für die Rufbereitschaft bis zu 250 Euro pro Schwangerschaft
Mehrleistung bei Zahnbehandlungen bei Kindern:
Fissurenversiegelung für Kinder und Jugendliche jährlich bis zu 50 Euro
Glattflächenversiegelung für Kinder und Jugendliche jährlich bis zu 50 Euro
Alternative Füllstoffe für Schwangere bis zu 50 Euro
MEHR-Leistung bei der Haushaltshilfe
Kostenübernahme über den gesetzlichen Anspruch hinaus, sofern das Kind bei Beginn der Leistung das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat
Ärztliche Zweitmeinung mit BetterDoc
Gesetzlich Versicherte haben grundsätzlich das Recht, weitere Ärzte um eine zweite Meinung zu bitten. Versicherte der IKK können in Zusammenarbeit mit BetterDoc professionelle Unterstützung einfordern: Das Team hochqualifizierter Spezialisten hilft bei der Suche nach geeigneten Ärzten oder einer passenden Klinik für eine unabhängige Zweitmeinung und übernimmt auf Wunsch auch die Terminvereinbarung.
BetterDoc kann bei Anfragen vor geplanten Operationen helfen. Der Dienstleister springt auch ein, wenn Versicherte mit dem Ergebnis der bisherigen konservativen Behandlung unzufrieden sind, es Komplikationen nach einem Eingriff gibt oder eine mögliche Fehldiagnosestellung im Raum steht.
Der Kontakt erfolgt über einen persönlichen Code unter: Link aufrufen oder über die gebührenfreie Hotline: 0800 444 6 999.
Zusätzliche EXTRAS z.B. sind:
- Online Servicecenter rund um die Uhr
- IKK-Service-App, Anliegen bequem online erledigen
- 24/7 Erreichbarkeit und Beantwortung von Fragen durch NIKK-der Chatbot
- 24/7 Social Media Betreuung
- kostenfreie Schwangerschaftsprogramme - volle Unterstützung von der Familienplanung bis zur Geburt (Planbaby = Unterstützung bei der Planung einer gesunden Schwangerschaft;
Babycare = Ein Programm zur Vermeidung von Frühgeburten) sowie BabyCare App, Keleya App
- Kostenübernahme des Rückbildungsgymnastik-Kurses (Gymnastikball oder Rubberband als Extra-Bonus)
- Nuk Trinkflasche als Extra-Bonus zur eigenen Gesundheitskarte für Neugeborene
- digitale Gesundheitsangebote (z.B. BodyChange mit Detlef D! Soost)
- Rückrufservice vereinbaren
- Online Servicecenter (hochladen von z.B. einer Arbeitsunfähkeitsbescheinigung oder aktuellen Studienbescheinigung für das nächste Semester, downloaden von z.B. einer Mitgliedsbescheinigung für den neuen Arbeitgeber oder fordern Sie einen Auslandskrankenschein für die nächste Türkei-Reise an
- kostenfreier Newsletter rund um das Thema Gesundheit und Krankenversicherung (4x im Jahr)
- Hilfe bei Behandlungsfehlern: bei Teilnahme am IKK-Bonusprogramm kostenfreier Patienten-Rechtsschutz für alle Versicherten der IKK
- Übernahme des Flash-Glukose-Messsystems I und II
- Akupunktur: Kostenübernahme bei chronischen Knie- und Rückenschmerzen
- Hautkrebs-Screening - kostenfreier Hautkrebs-Check ab 0 Jahren möglich (alle 2 Jahre)
- Magazin "iHochZwei"- alles Wichtige rund um innovative Gesundheitsthemen sowie über die besonderen Produkte der IKK
- Wilkinson Rasierer - Geschenk zum 22. Geburtstag für alle männlichen Versicherten der IKK
- Sofortservice - taggleiche Bearbeitung von Anfragen, Anträgen möglich
- eigenes Arbeitgeberportal; Meister deine Gesundheit (Link aufrufen)
- Arbeitgebernewsletter - 2x im Jahr
- Betriebles Eingliederungsmanagement - bringt Mitarbeiter schnell wieder an den Arbeitsplatz zurück
- Freunde werben - 25 Euro pro neuem Mitglied
-
-
Individuelle Gesundheitsförderung (Prävention)
-
Spezielle Wahltarife für mehr Leistung oder finanzielle Vorteile
Nutzung nur zum privaten Gebrauch; alle Angaben ohne Gewähr.
Hinweis:
Diese Übersicht ist eine vereinfachte Darstellung des Leistungsspektrums. Für detaillierte Angaben setzen Sie sich bitte unbedingt vorher mit der Krankenkasse direkt in Verbindung!
Die IKK - Die Innovationskasse hat uns die Aktualität der hier dargestellten Angaben zuletzt am 05.04.2023 schriftlich bestätigt.
Anmerkung zum Begriff "Globalbudget": Bei einem Globalbudget, oft auch "Gesundheitskonto" genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen. Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen.
Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft - egal durch welche der Leistungen - steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.
Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden.
Anmerkung zum Leistungsangebot im Rahmen eines Bonusprogramms: Manche Kassen erbringen eine Leistung nicht ohne weiteres, sondern erst nach einer bestimmten Vorleistung der Versicherten wie z.B. Vorsorgemaßnahmen, Einhaltung von Normalgewicht, Nichtraucherstatus und ähnlichem. Erst wenn jedes Jahr die Erfüllung der je nach Kasse ganz unterschiedlichen Voraussetzungen nachgewiesen wurde, gibt es dann die zusätzliche Leistung als Bonus.
Wir als Vergleichsportal sehen dies nicht als "echte Leistung" einer Krankenkasse an, da man eine solche ja oft zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigt, aber bis dahin die Voraussetzungen noch gar nicht erfüllen konnte - oder wollte. Daher weisen wir darauf hin, wenn es die grundsätzliche Möglichkeit bei der Krankenkasse gibt, eine Leistung über ein solches Bonusprogramm zu erhalten, können aber kein uneingeschränktes "ja, Leistung wird erbracht" vergeben.
Anmerkung zum Bereich "Ambulante Naturheilverfahren": Die Leistungsmöglichkeiten der Krankenkassen sind gerade in diesem Bereich sehr unterschiedlich (z.B. im Rahmen von Kostenerstattungsverfahren, Satzungsleistungen oder Besonderer Versorgung). Die Leistung kann vom Betrag oder der Anzahl der Maßnahmen begrenzt sein. Bitte erfragen Sie unbedingt die Details direkt bei der Krankenkasse.
Anmerkung zum Bereich "Bonus-/Vorteilsprogramme": Manche Kassen fordern die Wahrnehmung von Pflichtmaßnahmen zur Auszahlung eines Bonus'.
Anmerkung zum Bereich "Gesundheitsförderung": Eigene Angebote der Krankenkassen sind in der Regel ohne Zuzahlungen; Die Zahl der Kurse ist auf maximal 2 Stück pro Jahr beschränkt.