Beitragssatz: 15,50%
TK - Techniker Krankenkasse
22305 Hamburg
Tel.: |
0800 - 2 85 85 85 (kostenfrei) Jetzt für Sie erreichbar! |
||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||||
Fax: |
040 - 6909 1800 |
||||||||||||||||
E-Mail: |
Zum Kontaktformular |
- Leistungsübersicht als PDF
-
Satzung (externe Webseite)
-
Geschäftsbericht (externe Webseite)
Über die TK - Techniker Krankenkasse
Die TK - Techniker Krankenkasse ist derzeit die größte der 111 Gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland. Sie hat zum Stichtag zum Stichtag 01.01.2018 7.570.421 Mitglieder (das sind all die Personen, die selbst einen Beitrag für den Versicherungsschutz bezahlen) und 10.045.075 Versicherte (das sind alle Mitglieder sowie die kostenfrei mitversicherten Personen).
Entstanden ist die heutige TK - Techniker Krankenkasse, die seit dem Jahr 2016 unter der Marke „Die Techniker“ auftritt, aus der Fusion von mehreren Kassen. 1996 kam es zur Öffnung des Krankenkassensystems und die Bürger in Deutschland durften ihre Gesetzliche Krankenkasse frei wählen. Hier konnte sich die TK - Techniker Krankenkasse mit ihrer starken Marke und gutem Ruf einen hohen Marktanteil sichern.
Die TK - Techniker Krankenkasse untersteht der Aufsicht durch das Bundesversicherungsamt und ihr Hauptsitz ist in Hamburg, wobei sich im gesamten Bundesgebiet aktuell 190 Geschäftsstellen befinden. Sie gehört als Ersatzkasse zum Verband der Ersatzkassen.
Leistungsdetails der TK - Techniker Krankenkasse
mit Datenbankstand vom 23.04.2018:
Klicken Sie auf die nachfolgenden Bereiche, um die Leistungsdetails der TK - Techniker Krankenkasse einzusehen. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu den Leistungsangaben weiter unten.
-
Beitragssatz
Die gesetzlichen Krankenkassen haben einen Pflichtbeitragssatz von 14,60% zu erheben. Kommen sie damit finanziell nicht aus, können sie einen Zusatzbeitrag von ihren Mitgliedern einfordern.
-
Beitragssatz der TK - Techniker Krankenkasse:
15,50%, davon sind 0,90% kassenindividueller Zusatzbeitrag
-
-
Geöffnet für alle Personen in folgenden Bundesländern
Die TK - Techniker Krankenkasse ist bundesweit geöffnet.
Leistung Angebot Baden-Württemberg 29 Geschäftsstellen Bayern 19 Geschäftsstellen Berlin 7 Geschäftsstellen Brandenburg 2 Geschäftsstellen Bremen 4 Geschäftsstellen Hamburg 7 Geschäftsstellen Hessen 14 Geschäftsstellen Mecklenburg-Vorp. 4 Geschäftsstellen Niedersachsen 20 Geschäftsstellen Nordrhein-Westfalen 49 Geschäftsstellen Rheinland-Pfalz 10 Geschäftsstellen Saarland 1 Geschäftsstellen Sachsen 8 Geschäftsstellen Sachsen-Anhalt 4 Geschäftsstellen Schleswig-Holstein 6 Geschäftsstellen Thüringen 6 Geschäftsstellen -
Kassengröße
-
Anzahl Versicherte zum Stichtag 01.01.2018:
Die TK - Techniker Krankenkasse hatte an diesem Stichtag 10.045.075 Versicherte.
Sie war zu diesem Stichtag die größte Krankenkasse, die hierzu eine Angabe bei uns gemacht hat. Zum Vergleich: Die kleinste hatte 21.238 Versicherte.
-
-
Ausgewählte Serviceleistungen der TK - Techniker Krankenkasse
Hier geht es um Leistungen wie telefonische Erreichbarkeit, Beratungen, Terminvereinbarungen oder sonstige Unterstützungen des Versicherten.
-
Arzt-Suchportal:
ja
-
Krankenhaus-Suchportal:
ja
-
Medizinische Infohotline:
ja, die medizinische Infohotline der TK - Techniker Krankenkasse ist durchschnittlich 24 Stunden an 7 Tagen die Woche erreichbar
-
Online-Filiale:
ja
-
Patientenquittung online:
ja
-
Reha-Beratung:
ja
-
Servicetelefon:
Das Service-Telefon der TK - Techniker Krankenkasse unter 0800 - 2 85 85 85 ist 24 Stunden an 7 Tagen die Woche erreichbar.
-
Vermittlung von Arztterminen:
ja
-
Vorsorgeerinnerungsservice:
ja
-
-
Fremdsprachiger Kundenservice in folgenden Sprachen verfügbar
Leistung Angebot Kundenservice auch in arabischer Sprache / خدمة العملاء باللغة العربية ja Kundenservice auch in englischer Sprache / Customer service available also in English ja Kundenservice auch in französischer Sprache / Service également disponible en français ja Kundenservice auch in italienischer Sprache / Servizio clienti disponibile anche in italiano ja Kundenservice auch in polnischer Sprache / Obsluga klienta takze dostêpne w jêzyku polskim ja Kundenservice auch in russischer Sprache / Обслуживание клиентов доступны на русском ja Kundenservice auch in spanischer Sprache / Servicio al cliente también en español disponiblee ja Kundenservice auch in tschechischer Sprache / zákaznické služby také k dispozici v češtině ja Kundenservice auch in türkischer Sprache / Müsteri hizmetleri de sunulmaktadir Türk ja -
Anzeige
Eigendarstellung der TK - Techniker Krankenkasse:
Unseren Kunden das beste Paket aus Leistungen, Service und attraktivem Beitragssatz zu bieten, dafür steht die Techniker Krankenkasse seit mehr als 125 Jahren.
Dazu gehört, dass ...
... Sie uns täglich rund um die Uhr erreichen, telefonisch und auch in den sozialen Medien.
... Ihnen komfortable Online-Services und innovative, digitale Therapieformen zur Verfügung stehen.
... Sie von vielen Zusatzleistungen profitieren, zum Beispiel bei der Vorsorge, auf der Reise oder im Sport.
... wir uns für Sie engagieren - für neue Ideen und mehr Qualität im Gesundheitswesen.
Der TK wird ihre Leistungs- und Servicestärke regelmäßig in Kassentests bestätigt: Das Wirtschaftsmagazin Focus-Money (Ausgabe 7/2018) zeichnete die TK bereits zum 12. Mal in Folge als Deutschlands beste Krankenkasse aus. Im jährlichen GKV-Rating des Deutschen Finanz-Service Instituts (DFSI) wurde die TK im November 2017 erneut Testsieger (dfsi-institut.de/ratings). Bewertet wurden Leistungen, Kundenservice und Finanzkraft. Als erste bundesweit geöffnete Kasse wurde die TK mit dem TÜV-Siegel "ServiceExcellence" ausgezeichnet.
Die TK ist mit über 10 Millionen Versicherten Deutschlands größte gesetzliche Krankenversicherung, täglich schenken uns weitere 2.000 Menschen ihr Vertrauen.
Gern möchten wir auch Sie von unserer Leistungsstärke überzeugen. Wir freuen uns auf Sie!Überzeugt? ⇒ Zum Mitgliedsantrag -
Finanzielles Highlight der Krankenkasse für ihre Mitglieder
-
TK-Gesundheitsdividende:
Extra-Budget zur Kostenerstattung besonderer Leistungen, wie zum Beispiel der professionellen Zahnreinigung, Fitnesstracker und anderer Leistungen, die über den gesetzlichen oder durch die Satzung festgelegten Rahmen hinausgehen. Voraussetzung ist die Teilnahme am TK-Bonusprogramm.
Das Budget der TK-Gesundheitsdividende ist sogar doppelt so hoch wie die erreichte Barprämie und steht bei Bedarf bis zu 3 Jahre zur Verfügung. Minderjährigen Teilnehmern steht die TK-Gesundheitsdividende noch länger zur Verfügung, und zwar bis zu drei Jahre nach dem 18. Geburtstag.
Außerdem komplette Digitalisierung des TK-Bonusprogramms, sowohl auf tk.de als auch in der TK-App.
-
-
Bonus-/Vorteilsprogramme
Mit Bonusprogrammen belohnen die Krankenkassen gesundheits- und/oder kostenbewusstes Verhalten ihrer Versicherten. Oft winken attraktive Geldbeträge, wenn bestimmte Maßnahmen wahrgenommen werden.
Maximaler Barbetrag bei der TK - Techniker Krankenkasse:
117,50 EUR pro Jahr, jährlich wiederholbar.
Um diesen Betrag zu erreichen, sind jährlich 10 Maßnahmen zu absolvieren.
Es wird alternativ eine zweckgebundene Prämie angeboten. Eine Kombination verschiedener Auszahlungsformen ist möglich. Außer dem hier genannten Bonusprogramm "TK-Bonusprogramm" bietet die Kasse auch noch weitere Bonusprogramme, deren Leistungen von den hier dargestellten abweichen können.Mit welchen der folgenden Maßnahmen können bei der TK - Techniker Krankenkasse Bonuspunkte gesammelt werden?
Leistung Angebot Bonus für Einhaltung aller Schutzimpfungen ja Bonus für Einhaltung von Normalgewicht (BMI) nein Bonus für Jährliche Zahnvorsorge ja Bonus für Leistungsabzeichen für Sport ja Bonus für Mitgliedschaft im Fitnessstudio ja Bonus für Mitgliedschaft im Sportverein ja Bonus für Nachweis Nichtraucherstatus / Raucherentwöhnung ja Bonus für professionelle Zahnreinigung (selbst bezahlt vom Versicherten) nein Bonus für Teilnahme am Gesundheits-CheckUp (alle 2 Jahre ab 35 J.) ja Bonus für Teilnahme an Hautkrebsvorsorge ja Bonus für Teilnahme an Krebsvorsorge (Frauen ab 20, Männer ab 45 J.) ja Bonus für Teilnahme an Präventionskursen (Kurse zur individuellen Gesundheitsförderung, z.B. Yoga etc.) ja Bonus für Wahrnehmung aller empfohlenen Kinder-Vorsorgeuntersuchungen (U1-U11 und J1-J2) ja Finanzieller Vorteil bei Nutzung bestimmter Apotheken ja Reduktion von Zuzahlungen bei Nutzung bestimmter Generika ja Reduktion von Zuzahlungen bei Nutzung bestimmter Hilfsmittel ja -
Schöne Zähne: Professionelle Zahnreinigung, Zahnersatz etc.
Manche Krankenkassen bieten verbesserte Leistungen im zahnmedizinischen Bereich, z.B. professionelle Zahnreinigung, günstigeren Zahnersatz, Beratungen.
Bitte beachten Sie:
Manche Krankenkassen bieten Leistungen aus diesem Bereich nur im Rahmen eines Globalbudgets an. Falls dies bei der TK - Techniker Krankenkasse der Fall ist, ist dies entsprechend vermerkt.-
Erweiterte Übernahme spezieller zahnärztlicher Behandlungen:
ja
-
Preisvergleiche bei der Zahntechnik und/oder Zahnersatz:
ja
-
Professionelle Zahnreinigung für alle Versicherten:
Nein, aber volle Übernahme für einen bestimmten Personenkreis (Schwangere im Versorgungsvertrag "BabyFocus" in Kiel) alle 10 Monate; Bezuschussung im Rahmen eines Bonusprogramms möglich
-
Vergünstigter Zahnersatz:
ja
-
Zahnersatz "zum Nulltarif":
ja
-
Zahnmedizinische Beratung:
ja
-
-
Ambulante Naturheilverfahren
Betrachtet werden hier ausschließlich ambulante Naturheilverfahren. Diese müssen i.d.R. von einem zugelassenen Behandler (meist "Kassenarzt") mit Zusatzausbildung erbracht werden. Heilpraktiker dürfen grundsätzlich nicht genutzt werden! Manche Kassen bestehen darüber hinaus darauf, dass bestimmte Behandler in Anspruch genommen werden. Welche genau das sind, erläutert die Krankenkasse gerne auf Nachfrage. Wichtig: Bitte informieren Sie sich unbedingt vorher, in welchem Umfang, bei welcher Indikation (welcher Krankheit) und ggf. in welcher Region die Krankenkasse das jeweilige Naturheilverfahren übernimmt!
Bitte beachten Sie:
Manche Krankenkassen bieten Leistungen aus diesem Bereich nur im Rahmen eines Globalbudgets an. Falls dies bei der TK - Techniker Krankenkasse der Fall ist, ist dies entsprechend vermerkt.-
Übernahme von Alternativer Krebstherapie: Leistung für Therapie:
Ja, max. 100,00 % bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten
-
Übernahme von Alternativer Krebstherapie: Leistung für Medikamente:
Ja, max. 100,00 % bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten
-
Übernahme von Anthroposophischer Medizin: Leistung für Therapie:
Ja, max. 100,00 % bei bestimmten Leistungserbringern, nur regional für alle Versicherten
-
Übernahme von Anthroposophischer Medizin: Leistung für Medikamente:
Ja, max. 100,00 % und max. 100,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten im Rahmen eines Globalbudgets
-
Übernahme von Ayurveda:
Ja, max. 100,00 % bei bestimmten Leistungserbringern, nur regional für alle Versicherten
-
Übernahme von Chelattherapie:
Nein
-
Übernahme von Eigenbluttherapie:
Ja, max. 100,00 % bei bestimmten Leistungserbringern, nur regional für alle Versicherten
-
Übernahme von Feldenkrais:
Ja, max. 100,00 % bei bestimmten Leistungserbringern, nur regional für alle Versicherten
-
Übernahme von Homöopathie: Leistung für Therapie:
Ja, max. 100,00 % bei bestimmten Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten
-
Übernahme von Homöopathie: Leistung für Medikamente:
Ja, max. 100,00 % und max. 100,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten im Rahmen eines Globalbudgets
-
Übernahme von Irisdiagnostik:
Nein, aber Bezuschussung im Rahmen eines Bonusprogramms möglich
-
Übernahme von Lichttherapie:
Ja, max. 100,00 % bei bestimmten Leistungserbringern, nur regional für alle Versicherten
-
Übernahme von Osteopathie:
Ja, max. 100,00 % und max. 120,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten
-
Übernahme von Phytotherapie:
Ja, max. 100,00 % und max. 100,00 EUR p.a. bei allen Leistungserbringern im gesamten Versorgungsgebiet für alle Versicherten im Rahmen eines Globalbudgets
-
Übernahme von Reflexzonenmassage:
Ja, max. 100,00 % bei bestimmten Leistungserbringern, nur regional für alle Versicherten
-
Übernahme von Shiatsu:
Ja, max. 100,00 % bei bestimmten Leistungserbringern, nur regional für alle Versicherten
-
Übernahme von TCM (Traditionelle Chinesische Medizin):
Ja, max. 100,00 % bei bestimmten Leistungserbringern, nur regional für alle Versicherten
-
-
Schutz bei Auslandsreisen
Welche Unterstützung möchte Ihnen die TK - Techniker Krankenkasse bei Erkrankungen im Ausland bieten?
Bitte beachten Sie:
Manche Krankenkassen bieten Leistungen aus diesem Bereich nur im Rahmen eines Globalbudgets an. Falls dies bei der TK - Techniker Krankenkasse der Fall ist, ist dies entsprechend vermerkt.-
Auslandsnotfallservice:
ja
-
Übernahme von Reiseschutzimpfungen für private Auslandsreisen:
Ja, für alle Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert-Koch-Institut (RKI) in Verbindung mit den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes. Welche dies sind, erfragen Sie bitte direkt bei der Kasse. Übernahme des Impfstoffs zu 100,00%. Übernahme der Impfleistung zu 100,00%.
-
-
Zusatzleistungen über die gesetzlichen Mindestregelungen hinaus
In bestimmten Bereichen dürfen die Kassen mehr leisten als gesetzlich vorgeschrieben (z.B. für längere Zeiträume, für weitere Personen etc.). In der Regel müssen diese Mehrleistungen in der Satzung der Kasse festgeschrieben werden.
Bitte beachten Sie:
Manche Krankenkassen bieten Leistungen aus diesem Bereich nur im Rahmen eines Globalbudgets an. Falls dies bei der TK - Techniker Krankenkasse der Fall ist, ist dies entsprechend vermerkt.-
Brustkrebsfrüherkennung:
ja, aber nur regional
-
Darmkrebsfrüherkennung:
Darmspiegelung unter dem gesetzlich festgelegten Alter von 55 Jahren: ja, im gesamten Versorgungsgebiet
Immunologischer Stuhltest unter dem gesetzlich festgelegten Alter von 50 Jahren: nein, aber Bezuschussung im Rahmen eines Bonusprogramms möglich -
Erweiterte Jugenduntersuchungen:
ja, im gesamten Versorgungsgebiet
-
Erweiterte Leistung bei Schwangerschaft und Geburt:
ja, aber nur regional
-
Erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfen:
Mit Kind: ja, im gesamten Versorgungsgebiet
Ohne Kind: ja, im gesamten Versorgungsgebiet -
Erweiterter Anspruch auf Künstliche Befruchtung:
ja, im gesamten Versorgungsgebiet
-
Hautkrebsfrüherkennung:
ja, im gesamten Versorgungsgebiet
-
Impfungen über die gesetzlichen Vorgaben hinaus:
ja, im gesamten Versorgungsgebiet
-
Keine Mehrkosten bei freier Krankenhauswahl:
ja, im gesamten Versorgungsgebiet
-
Kostenübernahme für Hörhilfen über die gesetzlichen Vorgaben hinaus:
ja, im gesamten Versorgungsgebiet
-
Kostenübernahme für Sehhilfen über die gesetzlichen Vorgaben hinaus:
nein, aber Bezuschussung im Rahmen eines Bonusprogramms möglich
-
Medizinische Vorsorgeleistungen an Kurorten:
ja, im gesamten Versorgungsgebiet
-
Patientenschulungen:
ja, im gesamten Versorgungsgebiet
-
Rooming-In bei Kindern im Krankenhaus:
ja, im gesamten Versorgungsgebiet
-
Rufbereitschaftspauschale für Hebammen:
ja, im gesamten Versorgungsgebiet
-
Spezielle Arzneimittel:
ja, im gesamten Versorgungsgebiet
-
Sportmedizinische Untersuchung:
ja, im gesamten Versorgungsgebiet
-
Vorsorgeleistungen auch unter Alter 35 Jahren:
nein, aber Bezuschussung im Rahmen eines Bonusprogramms möglich
-
Zusätzliche häusliche Krankenpflege:
ja, im gesamten Versorgungsgebiet
-
Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen über die oben genannten hinaus:
ja, im gesamten Versorgungsgebiet
-
-
Spezielle Wahltarife für mehr Leistung oder finanzielle Vorteile
Das sind spezielle Tarife, in die Sie sich als Versicherter aktiv einschreiben müssen. Sie können dann z.B. bei Nichtinanspruchnahme bestimmter Leistungen Prämienzahlungen erhalten oder (gegen zusätzlichen Beitrag) Mehrleistungen versichern.
-
Selbstbehaltstarif:
ja
-
Tarif zur Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit:
Ja. Der maximale Vorteil ist im ersten Jahr bereits möglich. Ärztliche Leistungen ohne Verordnungsfolge können die Prämienzahlung nicht gefährden. Der Prämienzahlungstarif ist auch ohne Kostenerstattungsverfahren gemäß §13 SGB V nutzbar.
-
Übernahme spezieller Arzneimittelkosten gegen Zahlung eines zusätzlichen Beitrags:
ja
-
-
Individuelle Gesundheitsförderung
Mit sogenannten „Gesundheitsförderungs-“ oder „Präventionskursen“ sollen die Versicherten motiviert und in die Lage versetzt werden, selbst etwas für ihre Gesundheit zu tun, um möglichst gar nicht erst krank zu werden. Die Teilnehmer sollen die in den entsprechenden Kursen erworbenen Fähigkeiten auch nach Kursende weiterhin selbständig anwenden.
Die Kassen bieten entweder selbst entsprechende Kurse an (sog. „Eigenkurse“) oder können externe Anbieter beauftragen (sog. „Fremdkurse“). Alle Kurse müssen dabei aber bestimmte Qualitätskriterien erfüllen. Für eine Bezuschussung müssen die Teilnehmer zudem regelmäßig den Kurs besuchen.
Die Kassen dürfen je Versichertem maximal zwei Kurse pro Kalenderjahr bezuschussen.
Die TK - Techniker Krankenkasse übernimmt maximal 2 Kurse jährlich.-
Entspannung:
ja, auch als Online-Kurs
-
Förderung des Nichtrauchens:
ja, auch als Online-Kurs
-
Gesundheitssport:
ja, auch als Online-Kurs
-
Reduzierung des Alkoholkonsums:
ja, auch als Online-Kurs
-
Stressbewältigungsstärkung:
ja, auch als Online-Kurs
-
Vermeidung / Reduktion von Übergewicht:
ja, auch als Online-Kurs
-
Vermeidung von Mangel-/Fehlernährung:
ja, auch als Online-Kurs
-
Maximale Erstattung:
Für Fremdkurse: 100% je Kurs
Für Eigenkurse: 100% je Kurs -
Reguläre Erstattung:
Für Fremdkurse: 80%, max. 75,00 EUR je Kurs
Für Eigenkurse: 100% je Kurs
-
-
Spezielle ambulante Versorgung / Integrierte Versorgung
Durch den Abschluss von Versorgungsverträgen können die Kassen für bestimmte Krankheiten oder auch in bestimmten Regionen eine verbesserte Versorgung anbieten. Möglich wird dies durch verstärkte Zusammenarbeit zwischen stationärem und ambulantem Bereich, zwischen verschiedenen Fachdisziplinen und zwischen Ärzten und anderen Leistungserbringern (z.B. Physiotherapeuten).
Bitte beachten Sie:
Leistungen in diesem Bereich werden eventuell nicht für alle Bundesländer angeboten. Es werden nur solche Indikationen angezeigt, bei denen die Krankenkasse das Angebot eines speziellen strukturierten Behandlungsprogramms zusätzlich zu den Regelleistungen bestätigt hat.
Hierbei geht es um eine verbesserte/erweiterte Versorgung und nicht um die grundlegende Leistung einer Krankenkasse.Leistung Angebot Atmungssystem: Lungenkrebs ja Atmungssystem: Schlafapnoe ja Atmungssystem: Kehlkopfkrebs ja Geschlechtssystem: Gebärmutterhalskrebs ja Geschlechtssystem: Ambulante Operationen für gynäkologische Erkrankungen ja Geschlechtssystem: Hodenkrebs ja Geschlechtssystem: Prostatakrebs ja Harnsystem: Niereninsuffizienz ja Harnsystem: Erkrankungen des Nierengewebes ja Harnsystem: Blasentumore ja Haut: Neurodermitis ja Haut: Hautkrebs ja Haut: Geschwüre ja Haut: Offenes Bein ja Haut: Geschwür durch Liegen (Dekubitus) ja Herz-Kreislauf-System: Bluthochdruck ja Herz-Kreislauf-System: Arteriosklerose ja Herz-Kreislauf-System: Varikose ja Herz-Kreislauf-System: Ambulante Operationen für Gefäßerkrankungen ja Hormonsystem: Gicht ja Hormonsystem: Adipositas ja Hormonsystem: Mukoviszidose ja Hormonsystem: Struma ja Hormonsystem: Krebs ja Hormonsystem: Schilddrüsenautonomie ja Immunsystem: Rheuma ja Nervensystem: Migräne ja Nervensystem: Grauer Star ja Nervensystem: Makula-Degeneration ja Nervensystem: Ambulante Operationen für Augenkrankheiten ja Nervensystem: Hörsturz ja Nervensystem: Tinnitus ja Nervensystem: Demenz ja Nervensystem: Depression ja Nervensystem: Gehirntumore ja Nervensystem: ADHS ja Nervensystem: Alkoholabhängigkeit ja Nervensystem: Drogenabhängigkeit ja Nervensystem: Angststörungen ja Nervensystem: Burn-Out ja Nervensystem: Magersucht ja Nervensystem: Bulimie ja Nervensystem: Schizophrenie ja Organunabhängige und organübergreifende Versorgungsleistungen: Ambulante Operationen für HNO-Krankheiten ja Organunabhängige und organübergreifende Versorgungsleistungen: Blutbildende Organe ja Organunabhängige und organübergreifende Versorgungsleistungen: Interdisziplinäre Schmerzbehandlung ja Organunabhängige und organübergreifende Versorgungsleistungen: Palliativmedizin ja Organunabhängige und organübergreifende Versorgungsleistungen: Pflegeheimversorgung ja Organunabhängige und organübergreifende Versorgungsleistungen: Praxisnetze ja Organunabhängige und organübergreifende Versorgungsleistungen: Telemedizinische Beratung ja Organunabhängige und organübergreifende Versorgungsleistungen: Zähne ja Personengruppenabhängige Versorgungsleistungen: Natürliche Entbindung im Krankenhaus ja Personengruppenabhängige Versorgungsleistungen: Frühgeburtenvermeidung ja Personengruppenabhängige Versorgungsleistungen: Gynäkologische Indikationen inkl. Risiko-Schwangerschaft ja Personengruppenabhängige Versorgungsleistungen: Reproduktionsmedizin ja Personengruppenabhängige Versorgungsleistungen: Erkrankungen bei Neugeborenen ja Personengruppenabhängige Versorgungsleistungen: Spezielle Kinderkrankheiten (ohne ADHS) ja Personengruppenabhängige Versorgungsleistungen: Transition (Überleitung vom Kinderarzt in die Erwachsenenmedizin) ja Stütz- und Bewegungssystem (Skelett & Muskulatur): Periarthopathie ja Stütz- und Bewegungssystem (Skelett & Muskulatur): Arthrose ja Stütz- und Bewegungssystem (Skelett & Muskulatur): Arthritis ja Stütz- und Bewegungssystem (Skelett & Muskulatur): Kniegelenkserkrankungen ja Stütz- und Bewegungssystem (Skelett & Muskulatur): Rückenschmerzen ja Stütz- und Bewegungssystem (Skelett & Muskulatur): Schultergelenkerkrankungen ja Stütz- und Bewegungssystem (Skelett & Muskulatur): Hüftgelenkserkrankungen ja Stütz- und Bewegungssystem (Skelett & Muskulatur): Ambulante Operationen für Gelenkerkrankungen ja Stütz- und Bewegungssystem (Skelett & Muskulatur): Bänderrisse ja Stütz- und Bewegungssystem (Skelett & Muskulatur): Bandscheibenvorfall ja Stütz- und Bewegungssystem (Skelett & Muskulatur): Osteoporose ja Verdauungssystem: Magenkrebs ja Verdauungssystem: Darmkrebs ja Verdauungssystem: Ambulante Operationen für Magen- und Darmerkrankungen ja Verdauungssystem: Speiseröhrenkrebs ja Verdauungssystem: Bauchspeicheldrüsenkrebs ja Verdauungssystem: Hepatitis ja Verdauungssystem: Leberzirrhose ja Verdauungssystem: Fettleber ja Verdauungssystem: Leberkrebs ja
Nutzung nur zum privaten Gebrauch; alle Angaben ohne Gewähr.
Hinweis:
Diese Übersicht ist eine vereinfachte Darstellung des Leistungsspektrums. Für detaillierte Angaben setzen Sie sich bitte unbedingt vorher mit der Krankenkasse direkt in Verbindung!
Die TK - Techniker Krankenkasse hat uns die Aktualität der hier dargestellten Angaben zuletzt am 14.02.2018 schriftlich bestätigt.
Anmerkung zum Begriff "Globalbudget": Bei einem Globalbudget, oft auch "Gesundheitskonto" genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen. Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen.
Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft - egal durch welche der Leistungen - steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.
Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zur Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden.
Anmerkung zum Leistungsangebot im Rahmen eines Bonusprogramms: Manche Kassen erbringen eine Leistung nicht ohne weiteres, sondern erst nach einer bestimmten Vorleistung der Versicherten wie z.B. Vorsorgemaßnahmen, Einhaltung von Normalgewicht, Nichtraucherstatus und ähnlichem. Erst wenn jedes Jahr die Erfüllung der je nach Kasse ganz unterschiedlichen Voraussetzungen nachgewiesen wurde, gibt es dann die zusätzliche Leistung als Bonus.
Wir als Vergleichsportal sehen dies nicht als "echte Leistung" einer Krankenkasse an, da man eine solche ja oft zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigt, aber bis dahin die Voraussetzungen noch gar nicht erfüllen konnte - oder wollte. Daher weisen wir darauf hin, wenn es die grundsätzliche Möglichkeit bei der Krankenkasse gibt, eine Leistung über ein solches Bonusprogramm zu erhalten, können aber kein uneingeschränktes "ja, Leistung wird erbracht" vergeben.
Anmerkung zum Bereich "Ambulante Naturheilverfahren": Die Leistungsmöglichkeiten der Krankenkassen sind gerade in diesem Bereich sehr unterschiedlich (z.B. im Rahmen von Kostenerstattungsverfahren, Satzungsleistungen oder Integrierter Versorgung). Die Leistung kann vom Betrag oder die Anzahl der Maßnahmen begrenzt sein. Bitte erfragen Sie unbedingt die Details direkt bei der Krankenkasse.
Anmerkung zum Bereich "Bonus-/Vorteilsprogramme": Manche Kassen fordern die Wahrnehmung von Pflichtmaßnahmen zur Auszahlung eines Bonus'.
Anmerkung zum Bereich "Gesundheitsförderung": Eigene Angebote der Krankenkassen sind in der Regel ohne Zuzahlungen; Die Zahl der Kurse ist auf maximal 2 Stück pro Jahr beschränkt.