Scroll to top
Pressemitteilung der DAK-Gesundheit, 15.01.2025

Einladung zur hybriden Pressekonferenz am 21. Januar:

Gesundheit, Pflege, Rente und Arbeit: Wer stoppt die Beitragsspirale in der Sozialversicherung? Neue Projektion Sozialabgaben bis 2035 durch das IGES Institut – Forderungen der DAK-Gesundheit


Sehr geehrte Damen und Herren,

zum Jahreswechsel sind die Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) dramatisch gestiegen. Gleichzeitig wurde die Soziale Pflegeversicherung teurer. Welche Entwicklung ist für 2026 und in den Jahren bis 2035 zu erwarten? Lässt sich die Beitragsspirale nach der Wahl von der neuen Bundesregierung stoppen? Wie kann die Ausgabendynamik für die Krankenkassen begrenzt werden, um gesetzlich Versicherte und die Wirtschaft in Deutschland nicht weiter zu belasten? Wie realistisch sind Forderungen nach einer Rückkehr zur Zielmarke von 40 Prozent bei den Sozialversicherungsbeiträgen?

Im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit hat das Berliner IGES Institut eine neue Gesamtprojektion für die Zweige der gesetzlichen Renten-, Kranken, Pflege- und Arbeitslosenversicherung mit der zu erwarteten Beitragsentwicklung in den kommenden zehn Jahren vorgelegt. Grundlage sind aktuell verfügbare Daten aus den zuständigen Bundesministerien und den Sozialversicherungsträgern.

Erkenntnisse zu aktuellen Fragen liefert die neueste Projektion des Berliner IGES-Instituts für die Sozialversicherung. Zur Vorstellung der Studienergebnisse und zur Bewertung und Analyse durch DAK-Vorstandschef Andreas Storm laden wir Sie herzlich ein zu einer hybriden Pressekonferenz:


Dienstag, 21. Januar 2025, 11:00 Uhr,
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Lounge
Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstraße
10117 Berlin

Wir bitte um vorherige Anmeldung per Mail an presse@dak.de. Es ist darüber hinaus möglich, über folgenden Link per Livestream an der Pressekonferenz teilzunehmen: https://www.ims-cms.net/pub/27197/20250121_DAK/

Ihre Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner sind:

• Andreas Storm, Vorsitzender des Vorstandes der DAK-Gesundheit
• Dr. Richard Ochmann, Projektleiter Gesundheitspolitik, IGES Institut Berlin

Freundliche Grüße


Rüdiger Scharf
Pressesprecher und Kommunikationschef


Die Pressemitteilung "Einladung zur hybriden Pressekonferenz am 21. Januar:" als PDF-Datei herunterladen


 

 

Zurück zu allen Pressemitteilungen
Wichtiger Hinweis: Alle Berechnungen, Übersichten und Informationen erfolgen sorgfältig und objektiv. Trotz aller Sorgfalt sind einzelne Fehler oder Ungenauigkeiten aber nie auszuschließen. Wir können daher keine Gewähr übernehmen. Im Zweifelsfalle wenden Sie sich bitte vor einer Entscheidung direkt an die jeweilige Krankenkasse.

Direkt zur Krankenkassen-Info mit Leistungsdetails

Die günstigsten Krankenkassen
für Sie in